Klimamanagement
Den Wandel gestalten, die Zukunft bewahren. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ein wirksames Klimamanagement aufzubauen: Durch die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks, die Entwicklung fundierter Klimastrategien und die Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Emissionsreduktion und -kompensation.

Emissionsbilanzen
Ob für Unternehmen, Produkte oder Events – wir erstellen CO₂-Bilanzen nach anerkannten Standards (ISO 14064-1, GHG Protocol, BISKO) und zeigen auf, wo Ihre größten Hebel liegen. Das Ergebnis: eine belastbare THG-Bilanz mit ersten Empfehlungen zur Emissionsminderung.
Freiwilliger Klimaschutz
durch Kompensation
Wir organisieren den Emissionsausgleich im Rahmen des freiwilligen Klimaschutzes mittels hochwertiger Klimaschutzzertifikate. Bis Juni 2025 hat Zukunftswerk rund 5.1 Mio. Tonnen CO₂ im Kundenauftrag kompensiert.
Unser Angebot:
- Beratung zur Auswahl geeigneter CO₂-Emissionsrechte
- Erwerb und treuhänderische Verwaltung der Zertifikate
- Stilllegung und rechtssichere Dokumentation
- Begleitende Kommunikation zum Klimaschutz
Wir arbeiten ausschließlich mit anerkannten Qualitätsstandards wie:
- CER (Certified Emission Reductions) der UNFCCC
- Zertifikaten der Gold Standard Foundation
- Verifizierten Projekten des Verified Carbon Standard (VCS)
Zukunftswerk ist als Akteur registriert bei:
- EU-Unionsregister Climate Action (Konto-Nr. EU-100-5016768-0-3)
- Gold Standard Foundation (Konto-Nr. 103000000005877)
- APX VCS Registry (Konto-Nr. 098A9958)
Darüber hinaus bietet der Zukunftswerk Klimaschutz e.V. lokale Klimaschutzmaßnahmen für eine ganzheitliche Wirkung.
„Wer Klimarisiken frühzeitig adressiert, schützt nicht nur das Klima, sondern auch sein Geschäftsmodell.“
Katrin Tremmel Senior Beraterin und Vorständin
Klimaziele
Wissenschaftsbasierte Klimaziele bringen Orientierung, Verbindlichkeit und Glaubwürdigkeit. Wir unterstützen Sie bei der Definition und Umsetzung wirkungsvoller THG-Ziele basierend auf validen Daten und abgestimmt auf Ihre Branche.
Unsere Leistungen:
- Erstellung einer THG-Bilanz als Ausgangspunkt (nach GHG Protocol)
- Zielpfadermittlung (cross-sectoral, sektorspezifisch etc.)
- Festlegung von Basisjahr, Zieljahr(en) und Ambitionsniveau
- Berechnung der notwendigen Emissionsminderungen nach Scopes
- Analyse von Reduktionspotenzialen bis zum Zieljahr (optional)
- Auswahl geeigneter Zielarten (absolute Reduktion, Intensitätsziel etc.)
- Einreichung zur Validierung bei der SBTi (optional)
- Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation
- Jährliches Monitoring & Fortschrittsanalyse
Klimastrategien
Klimaziele brauchen eine Strategie, sonst bleiben sie Absichtserklärungen. Wir helfen Ihnen, Klimarisiken zu bewerten, realistische Maßnahmen zu entwickeln und die Strategie im Kerngeschäft zu verankern. Dabei kombinieren wir analytische Tiefe mit pragmatischer Umsetzbarkeit.
Unsere Leistungen:
- Strategische Verankerung der Klimaziele im Unternehmenskontext
- Hotspot-Analyse zur Identifikation prioritärer Handlungsfelder
- Entwicklung eines realistischen Maßnahmenportfolios mit klaren Reduktionspotenzialen, Kostenabschätzungen und Zeitplänen
- Erstellung eines Dekarbonisierungspfads mit Umsetzungslogik („Was, wann, womit?“)
- Szenarioanalysen zu physischen und transitorischen Klimarisiken
- Entwicklung von Anpassungsstrategien oder Resilienzmaßnahmen
- Integration klimarelevanter Kriterien in Beschaffung, Logistik und Ausschreibungsprozesse
- Monitoring, Reporting und dynamische Nachsteuerung der Strategie
Sie haben noch Fragen? Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
Schreiben Sie uns
info@zukunftswerk.orgoder rufen Sie uns an
+49 (0) 8803 4889211