Seminare und Workshops
Unsere Formate (online, vor Ort oder in der Natur) richten sich an Führungskräfte, Mitarbeitende und Einzelpersonen. Wir bilden Nachhaltigkeitsbeauftragte aus, gestalten sowohl themenoffene als auch individuelle Workshops, schaffen mit Peer-to-Peer-Treffen Raum für Austausch sowie Vernetzung und bieten mit dem SDG-Spiel einen interaktiven Einstieg in die Welt der Nachhaltigkeit.

Enabling und Qualifizierung
Wir qualifizieren Ihre Mitarbeitenden zu unternehmensinternen Nachhaltigkeitsexpert*innen und stärken die Kompetenz bestehender Nachhaltigkeitsbeauftragter. Unsere Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen zu regulatorischen Anforderungen (z. B. ESRS, GRI, DNK, VSME) und strategischen Themen wie Klimaschutz, ESG-Kommunikation oder Lieferkettenverantwortung.
Unsere Weiterbildungsformate sind flexibel wählbar:
- Intensiv-Workshops (3 Tage) oder mehrwöchige Programme mit Praxisteilen
- Durchführung online oder als Inhouse-Training direkt bei Ihnen vor Ort
Workshops und Webinare
Wir teilen unser Know-how in interaktiven Workshops, die Raum für Austausch, Reflexion und kollektives Lernen schaffen. Ob strategische Orientierung, operative Umsetzung oder thematische Vertiefung – Inhalte und Ablauf gestalten wir individuell und praxisnah. Die Durchführung erfolgt online, vor Ort oder als Inhouse-Format – je nachdem, was zu Ihrem Team und Ihrer Organisation passt.
Peer-to-Peer
Unser kostenfreies, monatliches Peer-to-Peer-Format richtet sich an Praktiker*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich, die voneinander lernen möchten. Im Mittelpunkt stehen kollegialer Dialog, geteilte Erfahrungen und konkrete Lösungsansätze aus dem Arbeitsalltag. Ohne Präsentationspflicht, mit offenem Rahmen und viel Raum für ehrlichen Austausch.
SDG-Spiel
In unserem interaktiven Spielformat nähern sich Teams den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung auf spielerische und zugleich reflektierende Weise. Die Teilnehmenden erleben globale Zusammenhänge, Interessenkonflikte und Gestaltungsspielräume hautnah – fernab von Theorie. Das Planspiel eignet sich besonders zur Sensibilisierung, für Teamdynamiken und als inspirierender Einstieg in die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit.
Download SpielEvents
Ergänzend zu unseren Bildungsformaten schaffen wir Raum für persönliche Begegnung und informellen Austausch. In unserem „Büro in den Bergen" und bei wechselnden Veranstaltungsformaten pflegen wir Partnerschaften und fördern Vernetzung. Ein besonderes Highlight ist unser monatliches „Essen mit Freund*innen" – ein Treffen in entspannter Atmosphäre, offen für neue Perspektiven. Ergänzt wird dieses Format durch temporäre Events, die wir regelmäßig und thematisch flexibel gestalten.
Sie haben noch Fragen? Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
Schreiben Sie uns
info@zukunftswerk.orgoder rufen Sie uns an
+49 (0) 8803 4889211